Was ist LiPo?
Lithium-Polymer-Akkumulator, kurz Lipo Akkus sind um einiges kleiner und Leistungsstärker als herkömmliche NiCd oder NiMH Akkus. Sie können hohe Ströme liefern und haben eine vergleichsweise sehr hohe Speicherkapazität. Dadurch eignen sie sich perfekt zum Einsatz bei getunten Waffen, bei welchen der Platz für Akkus eigentlich sehr knapp bemessen wäre (z.B. M4 A1, MP5 A5 etc)
Was für Gefahren bestehen?
LiPo Akkus haben leider auch eine Schattenseiten: Bei unsachgemässen Gebrauch können diese eine Gefahr für das Gerät und den Benutzer darstellen. Auf einen LiPo Akku darf niemals eine mechanische Kraft oder direkte Sonneneinstrahlung einwirken. Wird ein LiPo mit einem herkömmlichen Ladegerät für NiMH bzw NiCd Akkus geladen, so ist mit einem Totalverlust zu rechnen. Es dürfen ausschliesslich spezielle LiPo Balancer verwendet werden. Wird der LiPo Akku unterl- bzw überladen ist mit Verlust der Kapazität oder gar mit einem Totalverlust zu rechnen.
Technik
Der LiPo besteht wie andere Akkupacks aus einer bestimmten Anzahl von Zellen. Eine Zelle hat eine Spannung von 3.7 Volt. Welche Kapazität und welchen Stromfluss eine Zelle bereit stellen kann, hängt vom Modell und Hersteller ab. Da die verschiedenen Zellen über eine unteschiedliche Kapazität verfügen, wird an jeder Zelle ein Balancer Kabel angeschlossen (der kleine Stecker). Der Balancer sorgt dafür dass beim Ladevorgang jede Zelle optimal geladen wird. Er balanciert also ungleichmässig geladene Zellen aus und verhindert eine Überladung.
Haftung
Wir können keinerlei Haftung für entstandene Schäden übernehmen. LiPo Akkus werden beschädigt, wenn sie über- oder unterladen werden. Ebenfalls dürfen sie auf keinen Fall mit anderen Ladegeräten geladen werden. Im schlimmsten Fall können LiPo Akkus Feuer fangen oder gar explodieren, dies setzt aber eine eklatante Fehlbehandlung voraus.
Verwendung von LiPo Akkus
LiPo Akkus mit 11.1 Volt dürfen lediglich mit stark getunten AEGs verwendet werden da sie sehr hohe Ansprüche an das Material stellen. AEGs in Originalzustand können sehr schnell beschädigt werden da sie nicht annähernd auf so hohe Ströme abgestimmt sind. Es wird keinerlei Garantie oder Haftung für beschädigte AEGs übernommen.
Spannung: 11.1 Volt
Kapazität: 1'000 mAh / 65 C
Ladestrom (max.): 1.0 A
Entladestrom (max.): 65.0 A
Wattstunde: 11.1 Wh
Dimensionen: 66x35x17 mm
Gewicht: 90 g
Versandgewicht: 80 g
Was ist LiPo?
Lithium-Polymer-Akkumulator, kurz Lipo Akkus sind um einiges kleiner und Leistungsstärker als herkömmliche NiCd oder NiMH Akkus. Sie können hohe Ströme liefern und haben eine vergleichsweise sehr hohe Speicherkapazität. Dadurch eignen sie sich perfekt zum Einsatz bei getunten Waffen, bei welchen der Platz für Akkus eigentlich sehr knapp bemessen wäre (z.B. M4 A1, MP5 A5 etc)
Was für Gefahren bestehen?
LiPo Akkus haben leider auch eine Schattenseiten: Bei unsachgemässen Gebrauch können diese eine Gefahr für das Gerät und den Benutzer darstellen. Auf einen LiPo Akku darf niemals eine mechanische Kraft oder direkte Sonneneinstrahlung einwirken. Wird ein LiPo mit einem herkömmlichen Ladegerät für NiMH bzw NiCd Akkus geladen, so ist mit einem Totalverlust zu rechnen. Es dürfen ausschliesslich spezielle LiPo Balancer verwendet werden. Wird der LiPo Akku unterl- bzw überladen ist mit Verlust der Kapazität oder gar mit einem Totalverlust zu rechnen.
Technik
Der LiPo besteht wie andere Akkupacks aus einer bestimmten Anzahl von Zellen. Eine Zelle hat eine Spannung von 3.7 Volt. Welche Kapazität und welchen Stromfluss eine Zelle bereit stellen kann, hängt vom Modell und Hersteller ab. Da die verschiedenen Zellen über eine unteschiedliche Kapazität verfügen, wird an jeder Zelle ein Balancer Kabel angeschlossen (der kleine Stecker). Der Balancer sorgt dafür dass beim Ladevorgang jede Zelle optimal geladen wird. Er balanciert also ungleichmässig geladene Zellen aus und verhindert eine Überladung.
Haftung
Wir können keinerlei Haftung für entstandene Schäden übernehmen. LiPo Akkus werden beschädigt, wenn sie über- oder unterladen werden. Ebenfalls dürfen sie auf keinen Fall mit anderen Ladegeräten geladen werden. Im schlimmsten Fall können LiPo Akkus Feuer fangen oder gar explodieren, dies setzt aber eine eklatante Fehlbehandlung voraus.
Verwendung von LiPo Akkus
LiPo Akkus mit 11.1 Volt dürfen lediglich mit stark getunten AEGs verwendet werden da sie sehr hohe Ansprüche an das Material stellen. AEGs in Originalzustand können sehr schnell beschädigt werden da sie nicht annähernd auf so hohe Ströme abgestimmt sind. Es wird keinerlei Garantie oder Haftung für beschädigte AEGs übernommen.
Spannung: 7.4 Volt (2 Zellen)
Kapazität: 1'300 mAh / 65 C
Ladestrom (max.): 1.3 A
Entladestrom (max.): 84.5 A
Wattstunde: 9.6 Wh
Dimensionen: 66x35x15 mm
Gewicht: 70 g
Versandgewicht: 90 g
Was ist LiPo?
Lithium-Polymer-Akkumulator, kurz Lipo Akkus sind um einiges kleiner und Leistungsstärker als herkömmliche NiCd oder NiMH Akkus. Sie können hohe Ströme liefern und haben eine vergleichsweise sehr hohe Speicherkapazität. Dadurch eignen sie sich perfekt zum Einsatz bei getunten Waffen, bei welchen der Platz für Akkus eigentlich sehr knapp bemessen wäre (z.B. M4 A1, MP5 A5 etc)
Was für Gefahren bestehen?
LiPo Akkus haben leider auch eine Schattenseiten: Bei unsachgemässen Gebrauch können diese eine Gefahr für das Gerät und den Benutzer darstellen. Auf einen LiPo Akku darf niemals eine mechanische Kraft oder direkte Sonneneinstrahlung einwirken. Wird ein LiPo mit einem herkömmlichen Ladegerät für NiMH bzw NiCd Akkus geladen, so ist mit einem Totalverlust zu rechnen. Es dürfen ausschliesslich spezielle LiPo Balancer verwendet werden. Wird der LiPo Akku unterl- bzw überladen ist mit Verlust der Kapazität oder gar mit einem Totalverlust zu rechnen.
Technik
Der LiPo besteht wie andere Akkupacks aus einer bestimmten Anzahl von Zellen. Eine Zelle hat eine Spannung von 3.7 Volt. Welche Kapazität und welchen Stromfluss eine Zelle bereit stellen kann, hängt vom Modell und Hersteller ab. Da die verschiedenen Zellen über eine unteschiedliche Kapazität verfügen, wird an jeder Zelle ein Balancer Kabel angeschlossen (der kleine Stecker). Der Balancer sorgt dafür dass beim Ladevorgang jede Zelle optimal geladen wird. Er balanciert also ungleichmässig geladene Zellen aus und verhindert eine Überladung.
Haftung
Wir können keinerlei Haftung für entstandene Schäden übernehmen. LiPo Akkus werden beschädigt, wenn sie über- oder unterladen werden. Ebenfalls dürfen sie auf keinen Fall mit anderen Ladegeräten geladen werden. Im schlimmsten Fall können LiPo Akkus Feuer fangen oder gar explodieren, dies setzt aber eine eklatante Fehlbehandlung voraus.
Verwendung von LiPo Akkus
LiPo Akkus mit 11.1 Volt dürfen lediglich mit stark getunten AEGs verwendet werden da sie sehr hohe Ansprüche an das Material stellen. AEGs in Originalzustand können sehr schnell beschädigt werden da sie nicht annähernd auf so hohe Ströme abgestimmt sind. Es wird keinerlei Garantie oder Haftung für beschädigte AEGs übernommen.
Spannung: 7.4 Volt (2 Zellen)
Kapazität: 1'300 mAh / 65 C
Ladestrom (max.): 1.3 A
Entladestrom (max.): 84.5 A
Wattstunde: 9.6 Wh
Dimensionen: 66x35x15 mm
Gewicht: 80 g
Versandgewicht: 90 g
Was ist LiPo?
Lithium-Polymer-Akkumulator, kurz Lipo Akkus sind um einiges kleiner und Leistungsstärker als herkömmliche NiCd oder NiMH Akkus. Sie können hohe Ströme liefern und haben eine vergleichsweise sehr hohe Speicherkapazität. Dadurch eignen sie sich perfekt zum Einsatz bei getunten Waffen, bei welchen der Platz für Akkus eigentlich sehr knapp bemessen wäre (z.B. M4 A1, MP5 A5 etc)
Was für Gefahren bestehen?
LiPo Akkus haben leider auch eine Schattenseiten: Bei unsachgemässen Gebrauch können diese eine Gefahr für das Gerät und den Benutzer darstellen. Auf einen LiPo Akku darf niemals eine mechanische Kraft oder direkte Sonneneinstrahlung einwirken. Wird ein LiPo mit einem herkömmlichen Ladegerät für NiMH bzw NiCd Akkus geladen, so ist mit einem Totalverlust zu rechnen. Es dürfen ausschliesslich spezielle LiPo Balancer verwendet werden. Wird der LiPo Akku unterl- bzw überladen ist mit Verlust der Kapazität oder gar mit einem Totalverlust zu rechnen.
Technik
Der LiPo besteht wie andere Akkupacks aus einer bestimmten Anzahl von Zellen. Eine Zelle hat eine Spannung von 3.7 Volt. Welche Kapazität und welchen Stromfluss eine Zelle bereit stellen kann, hängt vom Modell und Hersteller ab. Da die verschiedenen Zellen über eine unteschiedliche Kapazität verfügen, wird an jeder Zelle ein Balancer Kabel angeschlossen (der kleine Stecker). Der Balancer sorgt dafür dass beim Ladevorgang jede Zelle optimal geladen wird. Er balanciert also ungleichmässig geladene Zellen aus und verhindert eine Überladung.
Haftung
Wir können keinerlei Haftung für entstandene Schäden übernehmen. LiPo Akkus werden beschädigt, wenn sie über- oder unterladen werden. Ebenfalls dürfen sie auf keinen Fall mit anderen Ladegeräten geladen werden. Im schlimmsten Fall können LiPo Akkus Feuer fangen oder gar explodieren, dies setzt aber eine eklatante Fehlbehandlung voraus.
Verwendung von LiPo Akkus
LiPo Akkus mit 11.1 Volt dürfen lediglich mit stark getunten AEGs verwendet werden da sie sehr hohe Ansprüche an das Material stellen. AEGs in Originalzustand können sehr schnell beschädigt werden da sie nicht annähernd auf so hohe Ströme abgestimmt sind. Es wird keinerlei Garantie oder Haftung für beschädigte AEGs übernommen.
Spannung: 11.1 Volt
Kapazität: 1'000 mAh / 65 C
Ladestrom (max.): 1.0 A
Entladestrom (max.): 65.0 A
Wattstunde: 11.1 Wh
Dimensionen: 66x35x17 mm
Gewicht: 90 g
Versandgewicht: 110 g
Spannung: 11.1 Volt
Kapazität: 1'100 mAh / 20 C
Ladestrom (max.): 1.1 A
Entladestrom (max.): 22.0 A
Wattstunde: 12.2 Wh
Dimensionen: 105 x 21 x 16.5 mm
Anschluss: T-Plug
Gewicht: 70 g
Versandgewicht: 80 g
Tripple Type Li-Po Akku mit schlanker Bauweise passend für viele Modelle mit Cranestocks, u.v.m.
Vorteile von Li-Po Akkus
Reduzierung von Gearbox-Jams
Sehr geringe Selbstentladung
Geringere Ladezeiten
Kein Memory Effekt
Kompakte Bauweise & geringes Gewicht
Höhere Dauerbelastung
Konstante Spannung
Höhere Leistung
Längere Lebensdauer
Kostengünstiger
Bei sachgemäßer Handhabung sind Li-Po Akkus harmlos und liefern sehr gute Leistungsergebnisse.
Wir empfehlen dir einen Li-Po Warner gegen versehentliche Tiefenentladung!
Warnhinweise
Nur mit speziellen, Li-Po geeigneten Ladegeräten laden!
Nicht unbeaufsichtigt laden!
Immer auf feuerfester Unterlage laden!
Fest und gepolstert in der Waffe positionieren!
Niemals kurzschließen - Explosionsgefahr!
Nur in einer Li-Po Tasche transportieren!
Nicht unter 0°C oder über 60° C benutzen oder lagern!
Nicht tiefenentladen - benutzen Sie einen Li-Po Warner!
Leistung: 1.100 mAh
Spannung: 11,1V
Typ: Lithium-Polymer
Gewicht: 70 g
Maße: 11,7 x 1,6 x 0,65 cm
Anschluss: klein weiblich
Art: Split-Type
Li-Po Akku mit Dean-Stecker und Adapter auf Tamir.
Passend für: Amoeba M4 CCR, Amoeba M4 CCC, Amoeba M4 CCP, GSG 522 PK, FN Scar von Ares, u.v.m.
Bei den Lithium-Polymer-Akku Akkus handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Li-ION Akkus.
Vorteile von Li-Po Akkus:
Reduzierung von Gearbox-Jams
Sehr geringe Selbstentladung
Geringere Ladezeiten
Kein Memory Effekt
Kompakte Bauweise & geringes Gewicht
Höhere Dauerbelastung
Konstante Spannung
Höhere Leistung
Längere Lebensdauer
Kostengünstiger
Bei sachgemäßer Handhabung sind Li-Po Akkus harmlos und liefern sehr gute Leistungsergebnisse. Es wird ein Li-Po Warner gegen versehentliche Tiefenentladung empfohlen!
Leistung: 1.200 mAh
Spannung: 11,1 Volt
Typ: Lithium-Polymer
Gewicht: 70 g
Maße: 17,5 x 1,5 x 1,4 cm
Anschluss: Dean Stecker mit Adapter auf Tamir
Art: 20C
Warnhinweise
nur mit speziellen, Li-Po geeigneten Ladegeräten laden!
nicht unbeaufsichtigt laden!
immer auf feuerfester Unterlage laden!
fest und gepolstert in der Waffe positionieren!
niemals kurzschließen - Explosionsgefahr!
nur in einer Li-Po Tasche transportieren!
nicht unter 0°C oder über 60° C benutzen oder lagern!
nicht tiefenentladen - benutzen Sie einen Li-Po Warner!
Was ist LiPo?
Lithium-Polymer-Akkumulator, kurz Lipo Akkus sind um einiges kleiner und Leistungsstärker als herkömmliche NiCd oder NiMH Akkus. Sie können hohe Ströme liefern und haben eine vergleichsweise sehr hohe Speicherkapazität. Dadurch eignen sie sich perfekt zum Einsatz bei getunten Waffen, bei welchen der Platz für Akkus eigentlich sehr knapp bemessen wäre (z.B. M4 A1, MP5 A5 etc)
Was für Gefahren bestehen?
LiPo Akkus haben leider auch eine Schattenseiten: Bei unsachgemässen Gebrauch können diese eine Gefahr für das Gerät und den Benutzer darstellen. Auf einen LiPo Akku darf niemals eine mechanische Kraft oder direkte Sonneneinstrahlung einwirken. Wird ein LiPo mit einem herkömmlichen Ladegerät für NiMH bzw NiCd Akkus geladen, so ist mit einem Totalverlust zu rechnen. Es dürfen ausschliesslich spezielle LiPo Balancer verwendet werden. Wird der LiPo Akku unterl- bzw überladen ist mit Verlust der Kapazität oder gar mit einem Totalverlust zu rechnen.
Technik
Der LiPo besteht wie andere Akkupacks aus einer bestimmten Anzahl von Zellen. Eine Zelle hat eine Spannung von 3.7 Volt. Welche Kapazität und welchen Stromfluss eine Zelle bereit stellen kann, hängt vom Modell und Hersteller ab. Da die verschiedenen Zellen über eine unteschiedliche Kapazität verfügen, wird an jeder Zelle ein Balancer Kabel angeschlossen (der kleine Stecker). Der Balancer sorgt dafür dass beim Ladevorgang jede Zelle optimal geladen wird. Er balanciert also ungleichmässig geladene Zellen aus und verhindert eine Überladung.
Haftung
Wir können keinerlei Haftung für entstandene Schäden übernehmen. LiPo Akkus werden beschädigt, wenn sie über- oder unterladen werden. Ebenfalls dürfen sie auf keinen Fall mit anderen Ladegeräten geladen werden. Im schlimmsten Fall können LiPo Akkus Feuer fangen oder gar explodieren, dies setzt aber eine eklatante Fehlbehandlung voraus.
Verwendung von LiPo Akkus
LiPo Akkus mit 11.1 Volt dürfen lediglich mit stark getunten AEGs verwendet werden da sie sehr hohe Ansprüche an das Material stellen. AEGs in Originalzustand können sehr schnell beschädigt werden da sie nicht annähernd auf so hohe Ströme abgestimmt sind. Es wird keinerlei Garantie oder Haftung für beschädigte AEGs übernommen.
Dieser NiMH-Akkupack wird für Standard-AEGs empfohlen und passt in die meisten AEGs mit kleinen röhrenförmigen Batteriefächern.
Ein NiMH-Akku bietet Ihnen eine stressfreie, zuverlässige und robuste Stromquelle.
Sie bieten eine flachere Entladungsrate als herkömmliche Batterien und sorgen für eine stabile Feuerrate während ihrer Verwendung. Weitere Vorteile von NiMH-Akkus sind, dass sie vor dem Laden nicht vollständig entladen werden müssen. Und sie können in weniger als einer Stunde schnell aufgeladen werden.
Es wird empfohlen, dass die Batterie hin und wieder vollständig entladen wird, um die Batterie auf Höchstleistung zu halten.
Die vielen NiMH-Batterien von ASG sind alle ROHS-zertifiziert. Jede Zelle sowie jede Packung wurden auf Spannung, Kapazität und Innenwiderstand getestet, um sicherzustellen, dass sie dem hohen Leistungsstandard entsprechen, den Airsoft-Anwender fordern und verdienen.
Maße: 175 x 15 x 14 mm Gewicht: 70 g Passend für: Amoeba M4 CCR, Amoeba M4 CCC, Amoeba M4 CCP, GSG 522 PK, FN Scar von Ares, u.v.m. Bei den Lithium-Polymer-Akku Akkus handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Li-ION Akkus. Vorteile von Li-Po Akkus:
Reduzierung von Gearbox-Jams
Sehr geringe Selbstentladung
Geringere Ladezeiten
Kein Memory Effekt
Kompakte Bauweise & geringes Gewicht
Höhere Dauerbelastung
Konstante Spannung
Höhere Leistung
Längere Lebensdauer
Kostengünstiger
Bei sachgemäßer Handhabung sind Li-Po Akkus harmlos und liefern sehr gute Leistungsergebnisse. Es wird ein Li-Po Warner gegen versehentliche Tiefenentladung empfohlen! Li-Po Akkus
nur mit speziellen, Li-Po geeigneten Ladegeräten laden!
nicht unbeaufsichtigt laden!
immer auf feuerfester Unterlage laden!
fest und gepolstert in der Waffe positionieren!
niemals kurzschließen - Explosionsgefahr!
nur in einer Li-Po Tasche transportieren!
nicht unter 0°C oder über 60° C benutzen oder lagern!
nicht tiefenentladen - benutzen Sie einen Li-Po Warner!
Maße : 65 x 40 x 15 mm (o. Kabel) Gewicht: 80 g Bei den Lithium-Polymer-Akku Akkus handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Li-ION Akkus. Vorteile von Li-Po Akkus:
Reduzierung von Gearbox-Jams
Sehr geringe Selbstentladung
Geringere Ladezeiten
Kein Memory Effekt
Kompakte Bauweise & geringes Gewicht
Höhere Dauerbelastung
Konstante Spannung
Höhere Leistung
Längere Lebensdauer
Kostengünstiger
Bei sachgemäßer Handhabung sind Li-Po Akkus harmlos und liefern sehr gute Leistungsergebnisse. Es wird ein Li-Po Warner gegen versehentliche Tiefenentladung empfohlen! Li-Po Akkus
nur mit speziellen, Li-Po geeigneten Ladegeräten laden!
nicht unbeaufsichtigt laden!
immer auf feuerfester Unterlage laden!
fest und gepolstert in der Waffe positionieren!
niemals kurzschließen - Explosionsgefahr!
nur in einer Li-Po Tasche transportieren!
nicht unter 0°C oder über 60° C benutzen oder lagern!
nicht tiefenentladen - benutzen Sie einen Li-Po Warner!
Bei den Lithium-Polymer-Akku Akkus handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Li-ION Akkus. Vorteile von Li-Po Akkus:
Reduzierung von Gearbox-Jams
Sehr geringe Selbstentladung
Geringere Ladezeiten
Kein Memory Effekt
Kompakte Bauweise & geringes Gewicht
Höhere Dauerbelastung
Konstante Spannung
Höhere Leistung
Längere Lebensdauer
Kostengünstiger
Bei sachgemäßer Handhabung sind Li-Po Akkus harmlos und liefern sehr gute Leistungsergebnisse. Es wird ein Li-Po Warner gegen versehentliche Tiefenentladung empfohlen! Li-Po Akkus
nur mit speziellen, Li-Po geeigneten Ladegeräten laden!
nicht unbeaufsichtigt laden!
immer auf feuerfester Unterlage laden!
fest und gepolstert in der Waffe positionieren!
niemals kurzschließen - Explosionsgefahr!
nur in einer Li-Po Tasche transportieren!
nicht unter 0°C oder über 60° C benutzen oder lagern!
nicht tiefenentladen - benutzen Sie einen Li-Po Warner!
Leistung: 1.450 mAh
Spannung: 11,1V
Typ: Lithium-Polymer
Gewicht: 70 g
Maße: 11,7 x 1,6 x 0,65 cm
Anschluss: klein weiblich
Art: 30C Triple Stick
Stick Type Li-Po Akku mit schlanker Bauweise passend für viele Modelle mit Cranestocks, u.v.m.
Die 30er C-Rate sorgt für ein optimiertes Ansprechverhalten des Motors und beugt dadurch Gearbox Jams vor.
Vorteile von Li-Po Akkus
Reduzierung von Gearbox-Jams
Sehr geringe Selbstentladung
Geringere Ladezeiten
Kein Memory Effekt
Kompakte Bauweise & geringes Gewicht
Höhere Dauerbelastung
Konstante Spannung
Höhere Leistung
Längere Lebensdauer
Kostengünstiger
Bei sachgemäßer Handhabung sind Li-Po Akkus harmlos und liefern sehr gute Leistungsergebnisse.
Wir empfehlen dir einen Li-Po Warner gegen versehentliche Tiefenentladung!
Ladestrom: Min. 1C | Max. 5C
Typ: Lithium-Polymer
Stecker: Mini Tamiya
Anschluss: Weiblich
Spannung: 11,1V
Leistung: 1.450 mAh
Zellenanzahl: 3
Art: Stick Type
Standard-Entladung: 30C
Burst: 60C
Balancer: Ja - 3S
WEEE-Reg.-Nr.: DE75576841
Gewicht: 77 g
Maße: 11,5 x 1,9 x 1,6 cm
Warnhinweise
Nur mit speziellen, Li-Po geeigneten Ladegeräten laden!
Nicht unbeaufsichtigt laden!
Immer auf feuerfester Unterlage laden!
Fest und gepolstert in der Waffe positionieren!
Niemals kurzschließen - Explosionsgefahr!
Nur in einer Li-Po Tasche transportieren!
Nicht unter 0°C oder über 60° C benutzen oder lagern!
Nicht tiefenentladen - benutzen Sie einen Li-Po Warner!
Double Stick Type Li-Po Akku mit Balancer-Anschluss, passend für verschiedene Airsoft-Modelle (z. B. Amoeba M4 CCR, Amoeba M4 CCC, Amoeba M4 CCP, GSG 522 R.I.S., FN Scar von Ares, u.v.m.).
Die 30er C-Rate sorgt für ein optimiertes Ansprechverhalten des Motors und beugt dadurch Gearbox Jams vor.
Vorteile von Li-Po Akkus
Reduzierung von Gearbox-Jams
Sehr geringe Selbstentladung
Geringere Ladezeiten
Kein Memory Effekt
Kompakte Bauweise & geringes Gewicht
Höhere Dauerbelastung
Konstante Spannung
Höhere Leistung
Längere Lebensdauer
Kostengünstiger
Bei sachgemäßer Handhabung sind Li-Po Akkus harmlos und liefern sehr gute Leistungsergebnisse.
Wir empfehlen dir einen Li-Po Warner gegen versehentliche Tiefenentladung!
Warnhinweise
Nur mit speziellen, Li-Po geeigneten Ladegeräten laden!
Nicht unbeaufsichtigt laden!
Immer auf feuerfester Unterlage laden!
Fest und gepolstert in der Waffe positionieren!
Niemals kurzschließen - Explosionsgefahr!
Nur in einer Li-Po Tasche transportieren!
Nicht unter 0°C oder über 60° C benutzen oder lagern!
Nicht tiefenentladen - benutzen Sie einen Li-Po Warner!
Leistung: 1.450 mAh
Spannung: 7,4V
Typ: Lithium-Polymer
Gewicht: 57 g
Maße: 11,5 x 1,6 x 0,8 cm
Anschluss: klein weiblich
Art: 30C Double Stick
Extrem flacher Split Type Akku mit kleinem weinblichen Anschluss. Gewicht: 106 g Länge: 125 mm (ohne Kabel) Breite: 20 mm Höhe: 5 mm Bei den Lithium-Polymer-Akku Akkus handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Li-ION Akkus. Vorteile von Li-Po Akkus:
Reduzierung von Gearbox-Jams
Sehr geringe Selbstentladung
Geringere Ladezeiten
Kein Memory Effekt
Kompakte Bauweise & geringes Gewicht
Höhere Dauerbelastung
Konstante Spannung
Höhere Leistung
Längere Lebensdauer
Kostengünstiger
Bei sachgemäßer Handhabung sind Li-Po Akkus harmlos und liefern sehr gute Leistungsergebnisse. Es wird ein Li-Po Warner gegen versehentliche Tiefenentladung empfohlen! Li-Po Akkus
nur mit speziellen, Li-Po geeigneten Ladegeräten laden!
nicht unbeaufsichtigt laden!
immer auf feuerfester Unterlage laden!
fest und gepolstert in der Waffe positionieren!
niemals kurzschließen - Explosionsgefahr!
nur in einer Li-Po Tasche transportieren!
nicht unter 0°C oder über 60° C benutzen oder lagern!
nicht tiefenentladen - benutzen Sie einen Li-Po Warner!
Passend für Batterieboxen im PEQ15-Style (Nachbau einer Laserzielhilfe).
Bei den Lithium-Polymer-Akku Akkus handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Li-ION Akkus.
Vorteile von Li-Po Akkus:
Reduzierung von Gearbox-Jams
Sehr geringe Selbstentladung
Geringere Ladezeiten
Kein Memory Effekt
Kompakte Bauweise & geringes Gewicht
Höhere Dauerbelastung
Konstante Spannung
Höhere Leistung
Längere Lebensdauer
Kostengünstiger
Bei sachgemäßer Handhabung sind Li-Po Akkus harmlos und liefern sehr gute Leistungsergebnisse. Es wird ein Li-Po Warner gegen versehentliche Tiefenentladung empfohlen!
Warnhinweise
nur mit speziellen, Li-Po geeigneten Ladegeräten laden!
nicht unbeaufsichtigt laden!
immer auf feuerfester Unterlage laden!
fest und gepolstert in der Waffe positionieren!
niemals kurzschließen - Explosionsgefahr!
nur in einer Li-Po Tasche transportieren!
nicht unter 0°C oder über 60° C benutzen oder lagern!
nicht tiefenentladen - benutzen Sie einen Li-Po Warner!
Leistung: 1.200 mAh
Spannung: 11,1 Volt
Typ: Lithium-Polymer
Gewicht: 79 g
Maße: 7 x 3,5 x 2 cm
Anschluss: klein weiblich
Art: 20C
Stick Type Li-Po Akku mit schlanker Bauweise passend für viele Modelle mit Cranestocks, u.v.m.
Die 30er C-Rate sorgt für ein optimiertes Ansprechverhalten des Motors und beugt dadurch Gearbox Jams vor.
Vorteile von Li-Po Akkus
Reduzierung von Gearbox-Jams
Sehr geringe Selbstentladung
Geringere Ladezeiten
Kein Memory Effekt
Kompakte Bauweise & geringes Gewicht
Höhere Dauerbelastung
Konstante Spannung
Höhere Leistung
Längere Lebensdauer
Kostengünstiger
Bei sachgemäßer Handhabung sind Li-Po Akkus harmlos und liefern sehr gute Leistungsergebnisse.
Wir empfehlen dir einen Li-Po Warner gegen versehentliche Tiefenentladung!
Warnhinweise
Nur mit speziellen, Li-Po geeigneten Ladegeräten laden!
Nicht unbeaufsichtigt laden!
Immer auf feuerfester Unterlage laden!
Fest und gepolstert in der Waffe positionieren!
Niemals kurzschließen - Explosionsgefahr!
Nur in einer Li-Po Tasche transportieren!
Nicht unter 0°C oder über 60° C benutzen oder lagern!
Nicht tiefenentladen - benutzen Sie einen Li-Po Warner!
Leistung: 1.450 mAh
Spannung: 7,4V
Typ: Lithium-Polymer
Gewicht: 53 g
Maße: 11,5 x 1,6 x 1,3 cm
Anschluss: klein weiblich
Art: 30C Stick Type
19,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...